Der Aufbaukurs umfasst 75 Lerneinheiten (3 Wochenenden) und dient zum Erwerb der 1. Lizenzstufe, der Übungsleiter-C-Breitensport-Lizenz. Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe
Schlagwort: Trainer C Profil
Ausbildung Breitensportlizenz C / Teil II
Der Aufbaukurs umfasst 75 Lerneinheiten (3 Wochenenden) und dient zum Erwerb der 1. Lizenzstufe, der Übungsleiter-C-Breitensport-Lizenz. Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe
Ausbildung Breitensportlizenz C / Teil I
Der Aufbaukurs umfasst 75 Lerneinheiten (3 Wochenenden) und dient zum Erwerb der 1. Lizenzstufe, der Übungsleiter-C-Breitensport-Lizenz. Aufbauend auf die im Grundkurs behandelten Themenkomplexe
Ausbildung Breitensportlizenz C / Teil III
Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in bzw. Trainer/in in der 1. Lizenzstufe im sportartübergreifenden Breitensport. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden weiterführende Kenntnisse zu überfachlichen Themen der allgemeinen
Ausbildung Breitensportlizenz C / Teil II
Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in bzw. Trainer/in in der 1. Lizenzstufe im sportartübergreifenden Breitensport. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden weiterführende Kenntnisse zu überfachlichen Themen der allgemeinen
Ausbildung Breitensportlizenz C / Teil II
Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in bzw. Trainer/in in der 1. Lizenzstufe im sportartübergreifenden Breitensport. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden weiterführende Kenntnisse zu überfachlichen Themen der allgemeinen
Ausbildung Breitensportlizenz C / Teil 1
Ausbildung zum/zur Übungsleiter/in bzw. Trainer/in in der 1. Lizenzstufe im sportartübergreifenden Breitensport. Den Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden weiterführende Kenntnisse zu überfachlichen Themen
Fortbildung Kleine Spiele – geringer Aufwand, große Wirkung!
Kleine Spiele sind vielseitig einsetzbar und benötigen dabei wenig bis keine Materialien. Unter anderem können Kleine Spiele als Mittel der Konditionierung, als Mittel der
Fortbildung Kleine Spiele – geringer Aufwand, große Wirkung!
Teil 1 Selbststudium zugesandter Lehrmaterialien Teil 2 Systematisierung, pädagogische und psychologische Potenzen der Kleinen Spiele (KSP) Teil 3 Vorbereitung Lehrproben / Lernerfolgskontrolle und Praxis
Fortbildung Faszienrolle und -ball – Theorie und Praxis
Faszien – Theorie Faszienrolle und -ball – Theorie und Praxis Faszientraining Primal Moves – Theorie Primal Moves – Praxis Bewegungs-Flows mit Schwerpunkt Primal Moves