33. Rudenregatta des Marine-Regatta-Vereins Peenemünde 1990 e. V.

Am vergangenen Samstag, den 12.07.2025, trafen sich die Teams von 30 Kuttern der Klasse ZK 10 in Peenemünde. Anlass war die 33. Rudenregatta, zu der der Marine-Regatta-Verein Peenemünde 1990 e. V. (MRV) eingeladen hatte. Am Start waren Besatzungen aus allen ostdeutschen Bundesländern; am weitesten angereist, die Crew aus Erfurt. Gesegelt wurden vier Wettfahrten auf dem Peenestrom bis zum Eingang in den Greifswalder Bodden. Vier Windstärken aus nördlichen Richtungen und Wellenhöhen von rund einem Meter hatten die Wettfahrtleitung dazu veranlasst, den Kurs – nicht wie sonst immer – um die Insel Ruden zu legen.

Der 1. und 2. Platz ging an die Mannschaften der Kutter „Resi“ und „Teamwork“ vom Teterower Seesportverein e. V. gefolgt von „Habakuk II“, SSV Hansestadt Rostock e. V.. Die Gastgeber vom MRV belegten die Plätze 4, 21 und 28 mit ihren Kuttern „Ösfass“, „Seehund“ und „Seewolf“. Traditionell erhielten die drei Erstplatzierten die begehrte „Glocke auf Treibholz“. Fünf Vereine waren mit drei Kuttern angereist, sodass es auch dieses Mal eine Mannschaftswertung gab. Hier belegte das Team des Seesportclubs Rangdorf e. V. den 1. Platz, das Team vom Kuttersegelclub Blau-Weiß Wolgast e. V. den 2. Platz und das Team des Seesportclubs Anklam e. V. den 3. Platz. Das Team des gastgebenden MRV belegte Platz 4., gefolgt vom Leipziger Seesportclub e. V. und vom Seesportclub Bautzen e. V.. Die Siegerehrung nahm Wettkampfleiter Michael Groth vor; an seiner Seite Bürgermeister Ralf Turowski. Danach ließen die Teilnehmer den erlebnisreichen Wettkampftag bei Discoklängen, Gegrilltem und Getränken an der Bootshalle ausklingen. Viele der Teilnehmer lobten die sehr gute Organisation des gesamten Events, angefangen von der Zuweisung der Stell- und Liegeplätze auf dem Gelände und im Hafen, über das liebevoll hergerichtete Frühstück bis hin zum Wettkampf selbst. Das erfüllt die Mitglieder des MRV mit Stolz und trägt auch zum Zusammenhalt im Verein bei.

Ein Dankeschön gilt der Gemeinde Peenemünde und der Hafengesellschaft für ihre Unterstützung sowie allen anderen Helfern an Land und auf See. Vielen Dank auch an alle Partnerinnen und Partner der Vereinsmitglieder, die wesentlich zum Gelingen der gesamten Veranstaltung beigetragen haben.

Text: P. Günther

Fotos: D. Uterwedde

Veranstaltungen